Language
Language
Login

NEWS von Menschen für Tierrechte

Puten-Eckpunktepapier – Kein Tierleid per Gesetz legitimieren

2024-06-13 15:00

Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg fordert Beachtung des bereits erzielten Urteils vor dem VGH Mannheim

Die Tierschutznutztierhaltungsverordnung (TierSchNutztV) enthält keine Regelungen zur Putenhaltung. Das soll sich ändern. Im Dezember 2022 veröffentlichte das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ein Eckpunktepapier für Mindestanforderungen in der Haltung zur Mast von Puten. Dieses diente als Grundlage für die Überarbeitung der TierSchNutztV. Die Industrie schlug sofort Alarm, vor allem wegen der Reduzierung der Besatzdichte. Doch die Bundesregierung hält an ihrem Vorhaben fest, Mindestanforderungen an das Halten von Puten in der Mast zu erlassen. Die Neuregelungen sollen in der zweiten Jahreshälfte 2024 beschlossen werden.

Weiterlesen …

Achern: Verdacht auf eingeschlossene Stadttauben unter Photovoltaikanlage Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg kontaktiert Veterinäramt

2024-06-06 13:04

 

Stuttgart, 05. Juni 2024.

Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg wurde über einen dubiosen Vorfall in Achern informiert, der im Gesamtbild Grund zur Sorge gibt, dass Stadttauben unter einer Photovoltaikanlage eingeschlossen wurden. Am 29. Mai wurde um 14:07 Uhr die Taubenhilfe Achern von der örtlichen Feuerwehr angerufen. Die Feuerwehr hatte zwei Taubenküken und bat die Taubenhilfe Achern um Hilfe. Auf Nachfrage, wie die Feuerwehr zu diesen Küken kam, erfuhr die Taubenhilfe, dass die Dame, welche im Gebäude der Blumenstraße 1 in 7785 Achern wohnt, diese in ihrem Eingang zum Keller vorgefunden hatte. Sie meinte, dass Arbeiten am 28. und 29. Mai an der Photovoltaikanlage am Haus nebenan – Blumenstraße 3 in 77855 Achern – durchgeführt wurden und vielleicht die Tiere aus „dem Nest gefallen“ sind. Das ist aber unmöglich, da die Tiere unverletzt waren. Das Veterinäramt zeigt bis heute keine Reaktion. Weder gegenüber der Taubenhilfe Achern, noch gegenüber Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg.

Weiterlesen …

Europawahl 2024 TIERSCHUTZ BEI DER EU-WAHL: DAS PLANEN DIE PARTEIEN

2024-06-04 17:15

TIERSCHUTZ BEI DER EU-WAHL: DAS PLANEN DIE PARTEIEN

Sie möchten, dass in der EU mehr für Tierschutz und Tierrechte getan wird? Anhand der Wahlprüfsteine, die unser Bundesverband Menschen für Tierrechte erstellt hat, können Sie nachlesen, wer sich in der EU für die Tiere einsetzt.

Weiterlesen …

Weltmilchtag am 1. Juni: Hauk bekommt Patenschaft für Kuh Michelle von Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg geschenkt

2024-05-30 05:52

Anlässlich des Weltmilchtages am 1. Juni hat Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg als Geschenk für Minister Hauk eine Jahrespatenschaft für Kuh Michelle abgeschlossen. Michelle lebt auf dem Lebenshof Rinderglück 269 in Notzingen. Sie stammt von einem kleinen regionalen Milchbetrieb aus Baden-Württemberg mit 20 Kühen. Der Betrieb hält seine Tiere in Anbindehaltung. Insgesamt stellt er damit einen typischen regionalen und kleinen Betrieb in Baden-Württemberg dar und zeigt dadurch, dass auch dort keine Wertschätzung für das Leben der Tiere existiert. Sie werden genauso schlecht wie in großen Betrieben gehalten und genauso aussortiert, sobald sie nicht mehr die gewünschte Leistung erbringen. Regionalität oder eine kleine Betriebsgröße als Tierwohlindikator gleich Fehlanzeige.

Weiterlesen …

Ludwigsburg: Pflugfelder Immobilien sponsert Dackelrennen auf dem Ludwigsburger Pferdemarkt

2024-05-24 10:56

Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg schreibt Brief an Firma

Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg setzt sich bereits seit einigen Jahren für eine tierfreundlichere Version des Ludwigsburger Pferdemarktes ein. Leider findet das bei den Veranstaltern bisher wenig Gehör. Die Presse und die Bevölkerung sind aber durchaus interessiert. Nun hat MfT BW gesehen, dass Pflugfelder Immobilen das Dackelrennen auf dem diesjährigen Pferdemarkt sponsert. Daher hat MfT BW ein paar Fakten über Dackel und Zuchthunde im Allgemeinen an Pflugfelder Immobilien gesendet, um dieses Sponsoring zu überdenken. Die Antwort kam direkt und lautete: ,,Vielen Dank für Ihre ausführliche email. Wir werden in Zukunft das Sponsoring prüfen und die Tierrechte und das Wohl der Vierbeiner immer im Hinterkopf haben."

 

Weiterlesen …

Ponykarussell auf der Mannheimer Maimess

2024-05-15 15:19

Trotz beschlossenem Verbot ab 2024

Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg schreibt Brief an den Fachbereichsleiter des Gemeinderats

Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg wurden Bilder von enttäuschten Bürger*innen zugesendet, welche wieder ein Ponykarussell auf der Mannheimer Maimess vorfanden. Auch MfT BW findet es enttäuschend, dass der Beschluss des Hauptausschusses des Mannheimer Gemeinderates aus der Sitzung vom Dezember 2022, das Ponyreiten auf kommunalen Flächen ab 2024 zu untersagen, nicht umgesetzt wurde. Im Dezember 2022 hatte der Mannheimer Gemeinderat in seiner Sitzung mehrheitlich dem Antrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke, Die Partei und der Tierschutzpartei zugestimmt, ab 2024 keine Ponykarussells mehr auf kommunalen Flächen zuzulassen. Nun soll es rechtliche Bedenken geben, ob dieser Beschluss durchgesetzt werden kann. Es gibt aber zahlreiche Städte in Deutschland, die einen identischen politischen Beschluss bereits umgesetzt haben. So zum Beispiel München, Düsseldorf, Mainz, Konstanz, Duisburg, Coburg, Dachau, Zwickau und Ludwigshafen.

Weiterlesen …

Sigmaringen: Stadt setzt Klebepaste zur Taubenvergrämung ein

2024-05-13 03:50

Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg schreibt Brief an Bürgermeister Marcus Ehm (CDU)

Aus der Presse und verschiedenen Netzwerken erfuhr Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg, das in der Stadt Sigmaringen Klebepaste zur Vergrämung von Stadttauben eingesetzt wurde. Es handelt sich dabei um die Paste ,,Take off Vogelfrei“. Der Bürgermeister nahm zunächst Stellung und gab an, dass die Paste mit Quarzsand abgedeckt wurde und damit keine klebende Wirkung für die Tiere bestehen würde. Die Krallen von Vögeln durchdringen solch eine Quarzsandschicht aber und beim Putzen kann die Paste überall hingelangen. Das kann zu qualvollem Ersticken durch Verklebungen im Rachenbereich führen oder zu einem Verhungern. Und das nicht nur bei den Tieren, die direkt mit der Paste in Berührung kommen, sondern bei allen, die in der Nahrungskette vorkommen. Eine Katze, die einen verklebten Vogel frisst, kann genauso ersticken. Solch eine Paste sollte daher nicht in die Umwelt eingebracht werden.

Weiterlesen …

Grundsatzurteil des VGH BW: Derzeitige konventionelle Putenhaltung rechtswidrig – Menschen für Tierrechte BW kämpfte 7 Jahre lang

2024-04-24 13:13

Das dieser Tage zugestellte Urteil des VGH BW wird zu weitreichenden Änderungen der seit Jahrzehnten betriebenen konventionellen Putenhaltung führen. Es ist der VGH selbst, der die bundesweite Bedeutung herausstellt, indem er aus diesem Grund den Streitwert der Erstinstanz (Verwaltungsgericht Stuttgart) von 15000 Euro auf 30000 Euro verdoppelt hat.

Weiterlesen …

Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg e. V. erstattet Straf- und Ordnungswidrigkeitenanzeige gegen Stadt Reutlingen und Vergrämungsunternehmen

2024-04-19 14:01

Am 08.04.2024 reichte MfT BW eine Straf- und Ordnungswidrigkeitsanzeige bei der Staatsanwaltschaft Tübingen ein, gerichtet gegen die Verantwortlichen des Tiefbauamtes und des Ordnungsamtes der Stadt Reutlingen sowie gegen die Verantwortlichen des Vergrämungsunternehmens Anticimex. Der Vorwurf lautet auf Verstöße gegen das Tierschutzgesetz, Erfüllung von Ordnungswidrigkeiten und Veruntreuung von Steuergeldern.

Weiterlesen …
© Tierrechte Baden-Württemberg

Add your Content here

Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu.